Hauptseite
Aus Nachhaltigkeitspolitik
Version vom 10. Oktober 2020, 20:20 Uhr von Leo.Kiran.922 (Diskussion | Beiträge) (:* Stahlerzeugung & :* Verkehr)
Themen dieses politischen Lexikons
- Abstimmungsfreiheit ab 800.000 Stimmen schon 2019
- Europäische Bürgerinitiative
- "Initiative Mehrheitswahlrecht"
Gebt bitte Abstimmungs-Freiheit - Missbrauchs-Beispiele
- Schweiz
- Volksinitiative zu Managereinkommen vom 3.3.2013
- EU-Konvergenzkriterien
- Europäische Bürgerinitiative (Wikipedia)
- Europäischer Fiskalpakt
- Eurozonenstabilisierung
- EU-Wahl 2014
- Feedback an den Autor von "Nachhaltigkeitspolitik"
- Förderungen
- Förderungen: klimaschädliche Subventionen
- Gemeindefusion
- Geplante Obsoleszenz
- in 10 Jahren durch Bundesgesetze ersetzen
- Wiener Mietwagenverordnung
ignoriert Pflichten zur CO2- & NOx-Begrenzung (2018)
- Schuldenbremse in der Schweiz
nach Volksabstimmung 2001 - Schuldenbremse in Hessen
nach Volksabstimmung 2011
- Schuldenbremse in der Schweiz
- Staatsziel
"Konstanthalten der Bevölkerung" - SDGs: Sustainable Development Goals
UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030)
- Staatsziel
- Genfer Flüchtlingskonvention
(GFK) vom 28. Juli 1951 - Großbritannien, Irland und Dänemark:
Richtlinie 2011/95/EU gilt nicht
- Genfer Flüchtlingskonvention
- Umfragen
- Upload-Filter (Urheberrecht)
- Verkehr
- Car-Sharing
- Dieselbesteuerung
- Lenkungs-Maßnahmen zur Reduktion der Klimabelastung durch Mobilität
- Mietwagenverordnungen durch Bundesgesetze ersetzen
- PKW-Maut
- Vermeidung